Gemeindeinspektorin Duales Bachelor-Studium bei der Gemeinde Kürten

Gemeindeinspektorin Duales Bachelor-Studium bei der Gemeinde Kürten

Jana Küster berichtet von ihrem Dualen Bachelor-Studium zur Gemeindeinspektorin bei der Gemeinde Kürten

Einblicke in den Beruf
Duales Studium bei

Gemeinde Kürten

Karlheinz-Stockhausen-Platz 1
51515 Kürten
Infos bei Alexandra Schmitter und Ann-Christin Felbeck

Telefon: 02268 939-169 oder 02268 939-161
E-Mail: bewerbung@27b09a926aec4d8d9387b4a34863252akuerten.de
Webseite: www.kuerten.de

Jana Küster, 22, 2. Ausbildungsjahr

Fachober­schulreife
3 Jahre
1.405 €

Ich finde das duale Studium als Weiterbildung perfekt, da
es auf meiner bereits abgeschlossenen Ausbildung aufbaut und somit mein Fachwissen erweitert und vertieft.

Um ehrlich zu sein, war ich gegen Ende der Schulzeit noch ziemlich unschlüssig, was meine Berufswahl betraf. Als ich dann auf eine sehr interessante Stellenanzeige der Gemeinde Kürten hingewiesen wurde, habe ich mich dort beworben und schon nach kurzer Zeit festgestellt, dass die Arbeit hier deutlich abwechslungsreicher und spannender ist, als ich jemals gedacht hätte.

Ich habe hier zuerst die zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst absolviert, die mir bereits sehr viel Spaß gemacht hat. Nachdem ich dann eine Zeit lang fest angestellt gearbeitet hatte, dachte ich mir allerdings, dass ich einfach noch zu jung bin, um schon „fertig“ zu sein. Ich wollte mehr lernen und mehr Verantwortung übernehmen. Als ich daraufhin intern nachfragte, welche Möglichkeiten sich dafür bieten, wurde mir das duale ­Studium empfohlen.

Das Studium ist deutlich anspruchsvoller als die Ausbildung, aber mir hilft jetzt natürlich, dass ich bereits in die typische Amtssprache eingearbeitet bin und auch schon vermehrt mit Gesetzestexten zu tun hatte. Ähnlich wie die Ausbildung ist auch das duale Studium in Theorie- und Praxismodule aufgeteilt, nur dass die Theorie jetzt nicht mehr am Studieninstitut für kommunale Verwaltung, sondern an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung stattfindet.

In der Praxis lerne ich verschiedene Bereiche der Gemeindeverwaltung kennen. So habe ich im Einwohnermeldeamt Anträge für Reisepässe, Personalausweise oder Führungszeugnisse bearbeitet. Im Sozialamt habe ich mich um Asylanträge gekümmert und Duldungskontrollen durchgeführt. Im Personalamt habe ich die Vereidigung von Beamten mit vorbereitet und war in die Organisation einer Azubi-Messe involviert. Besonders spannend fand ich den Einsatz in der Stabsstelle Recht, wo ich kleinere juristische Angelegenheiten betreut habe und auch mehrfach mit zum Gericht fahren durfte. Ich bin rundum zufrieden mit meiner Berufswahl und betrachte auch die Weiterbildungsmöglichkeiten als perfekte Chance für meine Zukunft.

Entdecke Azubi-Interviews
Azubi-Interview

Duales Studium "Bachelor of Laws" Kommunaler Verwaltungsdienst bei Oberbergischer Kreis

Erfahrungsbericht über das Duale Studium "Bachelor of Laws" Kommunaler Verwaltungsdienst

»
Azubi-Interview

Duales Bachelor-Studium Kreisinspektorin beim Rheinisch-Bergischen Kreis

Erfahrungsbericht über das Duale Bachelor-Studium zur Kreisinspektorin

»
Azubi-Interview

Duales Bachelor-Studium Maschinenbau bei Steinmüller Engineering GmbH

Erfahrungsbericht über das Duale Bachelor-Studium Maschinenbau

»
Aktuelle Stellenangebote
Job Bild

Ausbildung

Duales Studium zum*zur Diplom-Finanzwirt*in in Nordrhein-Westfalen

Die Finanzverwaltung NRW. Anders als Du vielleicht denkst.

Nordrhein-Westfalen
ca. 1.400 Euro / Monat
Vollzeit
01.09.2025
»