Hauptschulabschluss Klasse 10 + Vorbildung
1. Jahr: 1.314 €
2. Jahr: 1.402 €
3. Jahr: 1.503 €
Ich musste zwar ein paar Umwege in Kauf nehmen, bin aber jetzt umso glücklicher, den perfekten Beruf für mich gefunden zu haben.
Nach dem Abitur hatte ich ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in einem Freilichtmuseum gemacht. Das hat mir sehr gut gefallen und ich habe gleich im Anschluss eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau begonnen. Gesundheitliche Probleme in Kombination mit einer nicht sehr harmonischen Arbeitsatmosphäre haben mich diese jedoch abbrechen lassen und ich musste mich völlig neu orientieren. Eine Freundin meinte, dass die Pflege etwas für mich sein könnte und empfahl mir das EVK Bergisch Gladbach.
Meinen ersten Praxiseinsatz hatte ich in der Gynäkologie. Dort habe ich Patientinnen nach Operationen sorgfältig überwacht, geprüft, ob sie die Narkose gut vertragen haben und war in ihre Wundversorgung involviert. Meinen pädiatrischen Einsatz habe ich im Kreißsaal und auf der Wöchnerinnenstation verbracht. Ich durfte bei natürlichen Geburten, Kaiserschnitten und auch häufig bei der Kinderarzt-Visite dabei sein. Weiterhin haben wir die frischgebackenen Eltern dort in die Babypflege eingewiesen und die Mütter beim Stillen angeleitet.
In der Unfallchirurgie haben wir häufig Patienten mit Knochenbrüchen betreut. Neben der OP-Nachsorge und der Wundversorgung ist die Mobilisierung hier ein wichtiges Thema. Damit die Patienten möglichst schnell wieder auf die Beine kommen, sind physiotherapeutische Maßnahmen erforderlich. In der Kardiologie spielt die Überwachung der Patienten eine große Rolle. Dort hatten wir Monitore im Schwesternzimmer, um sofort eingreifen zu können, wenn es einem Patienten schlechter ging.
Besonders gut hat mir die Arbeit in der Notaufnahme gefallen. Dort geht es zwar manchmal hektisch zu, aber ich liebe das. Wir wissen nie, welche Art von Notfall als Nächstes kommt und müssen auf alles vorbereitet sein. Das Pflegepersonal legt dort Zugänge für Infusionen, misst die Vitalwerte und führt vorbereitend für die Ärzte eine erste Anamnese durch. Mir gefällt besonders, dass man in der Notaufnahme mehr medizinische Verantwortung übernehmen darf. Deshalb überlege ich, nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung in diesem Bereich zu absolvieren – am liebsten hier im EVK.