Zerspanungsmechaniker bei VOSS Automotive GmbH

Zerspanungsmechaniker bei VOSS Automotive GmbH

Peter Bückert berichtet von seiner Ausbildung als Zerspanungsmechaniker bei VOSS Automotive GmbH

Einblicke in den Beruf
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) bei

VOSS Automotive GmbH

Leiersmühle 2-6
51688 Wipperfürth
Infos bei Frank Büscher

Telefon: 02267 63-5400
E-Mail: frankf8b1d8b902a04d22bf5e68a336c9ad4d.buescher@f9fa6838cefe47c6abfd6049d98e4a8fvoss.net

Peter Bückert, 19, 3. Ausbildungsjahr

Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss
3,5 Jahre

Ich finde diese ungeheure Präzision der Maschinen einfach genial und freue mich jedes Mal, wenn ich das Ergebnis meiner auf den hundertstel Millimeter genauen Arbeit in der Hand halte.

Maschinen und Technik interessieren mich sehr. Die Erzählungen eines Zerspanungsmechanikers aus meinem privaten Umfeld fand ich sehr spannend und die Firma VOSS war mir bereits ein Begriff. Die diesbezüglich positiven Kommentare aus meinem Bekanntenkreis haben mich zusätzlich darin bestärkt, mich dort zu bewerben.

Die Ausbildung startet mit den Grundlagen der Metallbearbeitung, wie beispielsweise Bohren, Sägen oder Feilen. Diese Arbeiten fielen mir sehr leicht. Danach haben wir das Drehen und Fräsen an konventionellen Maschinen gelernt und erste Übungsstücke nach technischen Zeichnungen angefertigt. Die Übungen wurden mit der Zeit anspruchsvoller und komplexer und nach der Abschlussprüfung Teil 1 wurden wir dann auch an die CNC-Maschinen und deren Programmierung herangeführt.

Danach konnte ich in der Produktion eingesetzt werden und durfte an realen Aufträgen mitarbeiten. Die Firma VOSS stellt als Zulieferant der Automobilindustrie hauptsächlich Stecksysteme her. Diese bestehen in der Regel aus einer Kombination aus Kunststoff und Metall. Als Zerspanungsmechaniker bin ich für die Fertigung der Metallkomponenten zuständig.

Für jeden neuen Auftrag rüste ich die entsprechenden Werkzeuge in der Maschine und programmiere sie exakt nach Vorgabe. Wenn ich die Produktion anfahre, kontrolliere ich sofort, ob alles richtig läuft, messe das erste Teil genau nach und prüfe, ob es der Zeichnung entspricht. Nach der Feinkorrektur starte ich die Produktion.

Ich persönlich arbeite gerne an kniffeligeren Aufträgen, wo am Anfang vielleicht nicht alles so ganz rundläuft, weil ich festgestellt habe, dass man dadurch sehr viel lernen kann. Mir gefällt die Ausbildung generell sehr gut, weil ich bei VOSS viele unterschiedliche Maschinen kennenlerne und zusätzlich noch Einblicke in Bereiche wie Hydraulik und Pneumatik erhalte.

Ausbildungsberuf
Ausbildungsberuf

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Zerspanungsmechaniker arbeiten in der metallverarbeitenden Industrie. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Werkstücke aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Schleifen oder Bohren zu bearbeiten. Auch du könntest an hochmodernen CNC-Maschinen arbeiten, die präzise und effiziente Fertigungsprozesse ermöglichen.

»
Entdecke Azubi-Interviews
Azubi-Interview

Zerspanungsmechaniker bei BPW Bergische Achsen KG

Erfahrungsbericht über die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker

»
Aktuelle Stellenangebote
Job Bild

Ausbildung

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Wir finden für dich den passenden Einstieg ins Berufsleben!

Wipperfürth
Vollzeit
sofort
»
Job Bild

Ausbildung

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (Fräs- & Drehtechnik) (m/w/d)

Werde Teil unseres Teams!

Lindlar
Vollzeit
01.09.2025
»
Job Bild

Ausbildung

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Du hast die Wahl – wir die Ausbildung!

Wiehl
Vollzeit
1. August 2025
»