Bei meinen ersten Beratungsgesprächen war ich damals mega aufgeregt. Jetzt, mit deutlich mehr Erfahrung nach der Ausbildung, freut es mich, dass ich unsere Kunden kompetent beraten kann.
Vor rund eineinhalb Jahren habe ich schon einmal ein Interview für den Karriere Boten gegeben. Jetzt habe ich meine Ausbildung beendet und kann nun auch über die zweite Hälfte berichten. Am Anfang habe ich verschiedene Abteilungen wie die Verwaltung, den Wareneingang und die Buchhaltung kennengelernt. In der Werkstatt wurde mir gezeigt, wie ein Hörgerät aufgebaut ist und im Labor habe ich erste Ohrpassstücke angefertigt. So hatte ich gleich einen perfekten Überblick über das Gesamtunternehmen und seine internen Abläufe.
Parallel dazu erhielt ich eine Grundschulung in den Bereichen Hörgerättechnik, Batteriewechsel, Reinigung und Hörtests. Ich wurde ebenfalls in den kompletten Prozess der Kundenbetreuung eingewiesen. Dazu gehören die Kundenberatung, die Auswahl der infrage kommenden Geräte, die Probephase, die Anpassung, die Durchführung von Hörtests, die Abrechnung mit den Krankenkassen und die Kommunikation mit den HNO-Ärzten.
Die Lehrinhalte haben sich in der zweiten Hälfte der Ausbildung nicht verändert, aber die Schwerpunkte haben sich etwas verschoben. Da im praktischen Teil der Abschlussprüfung gefräst, angepasst und repariert werden muss, erhalten wir ausreichend Zeit, um genau diese Tätigkeiten im Labor zu üben.
Ansonsten wird die Beratung intensiviert. Jeder Kunde wird bei uns individuell betreut und wir lernen herauszufinden, was die beste Lösung für seine persönliche Situation ist. Dazu braucht es häufig Feingefühl und Empathie. Obwohl ein Hörgerät eine große Hilfe ist, wieder am sozialen Leben teilzunehmen, ist es nach wie vor vielen Kunden unangenehm, ein solches tragen zu müssen. Ihnen diese Scheu zu nehmen, gehört ebenfalls zu unseren Aufgaben, was ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl erfordert.
Mir macht die Arbeit nach wie vor sehr viel Spaß. Als gelernte Fachkraft darf ich bei Köttgen Hörakustik jetzt viel eigenständiger arbeiten und mehr Verantwortung übernehmen. Zukünftig würde ich mich gerne noch zur Pädakustikerin weiterbilden, um auch Kinder betreuen zu dürfen.