Auch wenn ich gerne mit den Händen arbeite, gefällt es mir besonders, mich erst einmal in jeden neuen Auftrag hineinzudenken und zu überlegen, wie ich die Problematik am besten angehen kann.
Mein Vater war Goldschmied und ich durfte ihm früher oft bei seiner kleinteiligen Arbeit helfen, was mir viel Spaß gemacht hat. Natürlich sind die Tätigkeiten eines Zerspanungsmechanikers deutlich anders gelagert, ein wenig Feinmotorik ist in diesem Beruf aber ebenfalls sehr hilfreich.
Die Firma STEINCO habe ich durch ein Schulpraktikum kennengelernt und hatte dort einen ersten Einblick in die Zerspanung, was mir sehr gut gefallen hat. Nachdem ich meinen Realschulabschluss gemacht hatte, habe ich mich dann auch dort für meine Ausbildung beworben.
Das erste Jahr habe ich im BZI Remscheid verbracht, wo ich die Grundlagen der Metallbearbeitung erlernt habe. Neben Bohren, Sägen und Feilen sowie Drehen und Fräsen an konventionellen Maschinen haben wir dort auch gelernt, technische Zeichnungen zu lesen und zu verstehen. Letztere waren dann auch die Grundlage für die Übungs-Werkstücke, die wir mit den verschiedenen Verfahren angefertigt haben. Das Feedback der dortigen Ausbilder hat mir sehr geholfen, meine Arbeit mit Metall zu optimieren und zu verfeinern.
Nach der Grundausbildung habe ich bei STEINCO in der Dreherei begonnen. Das Unternehmen stellt Rollen für Branchen wie beispielsweise Medizintechnik, Luftfahrt, Büro und Labor und Großküchenlogistik her. Einzelteile dieser Rollen werden bei uns in der Dreherei gefertigt.
Zuerst wurde mir alles erklärt und ich erhielt eine erste Einweisung an einer CNC-Maschine. Dann habe ich gelernt, einzelne Werkstücke zu kontrollieren und gegebenenfalls zu korrigieren oder nachzubearbeiten. Inzwischen kann ich die Maschine für kleinere Aufträge schon eigenständig rüsten. Zukünftig werde ich noch tiefer in die Programmierung einsteigen, um selber Programme zu schreiben und komplexere Aufträge bearbeiten zu können.
Mir gefällt, dass ich hier zwar mit den Händen arbeiten kann, aber auch die Kopfarbeit dabei nicht zu kurz kommt. Nach meiner Ausbildung möchte ich sehr gerne bei STEINCO bleiben, ein wenig Berufserfahrung sammeln und die Möglichkeit von Weiterbildungen nutzen.