In einem Tankwart-Job tauchst du in die aufregende Welt der Mobilität ein! Ein Tankwart arbeitet an einer Tankstelle und ist für alle Dienstleistungen zuständig, die dort angeboten werden. Du berätst, verkaufst, kassierst – führst aber auch Diagnosen und kleine Reparaturen durch.
Art der Ausbildung:
Duale Ausbildung
Empfohlen mit:
Berufsreife (Hauptschulabschluss)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Gehalt:
1. Jahr: 710 €
2. Jahr: 780 €
3. Jahr: 890 €
Was macht ein Tankwart (m/w/d)?
Ein Tankwart ist eine Person, die in oder an einer Tankstelle arbeitet und eine Vielzahl von Aufgaben im Zusammenhang mit dem Betrieb der Tankstelle ausführt. Die genauen Aufgaben können je nach Standort und Arbeitgeber variieren, aber im Allgemeinen umfassen die Aufgaben eines Tankwarts so gut wie alle Angebote rund um den Betrieb: Der offensichtlichste Teil des Jobs eines Tankwarts besteht darin, die Kundenfahrzeuge mit Kraftstoff zu betanken. Dies erfordert das Handhaben von Zapfpistolen und das Ablesen von Tankanzeigen, um den richtigen Betrag an Kraftstoff in das Fahrzeug zu pumpen. Tankwarte sind oft die ersten Ansprechpartner für Kunden an der Tankstelle. Sie begrüßen Kunden, beantworten Fragen, geben Anweisungen und bieten gegebenenfalls Hilfe an. Tankwarte sind in der Regel auch für das Kassieren der Zahlungen der Kunden verantwortlich. Sie akzeptieren Bargeld oder Kreditkartenzahlungen und stellen sicher, dass die Transaktionen ordnungsgemäß abgewickelt werden. Aber auch die Sicherheitsaspekte obliegen diesem Beruf: Wenn du dich für diese Ausbildung entscheidest, bist du auch für die Überwachung der Tankstelle verantwortlich, um sicherzustellen, dass alles sauber und ordentlich ist. Dies kann die Reinigung von Tanksäulen, Abfallentsorgung und die Kontrolle von Sicherheitsvorkehrungen wie Feuerlöschern einschließen. Tankwarte überprüfen regelmäßig den Lagerbestand an Kraftstoff, Öl und anderen Produkten in der Tankstelle. Sie bestellen Nachschub, um sicherzugehen, dass die Tankstelle immer gut ausgestattet ist. In einigen Fällen können Tankwarte auch einfache Wartungsarbeiten an der Tankstelle durchführen, wie das Wechseln von Glühbirnen oder das Überprüfen von technischen Einrichtungen.
Während deiner Ausbildung lernst du …
- … wie man verschiedene Arten von Kraftstoffen, wie Benzin, Diesel und vielleicht sogar alternative Kraftstoffe, sicher und effizient handhabt.
- … grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und im Notfall auf Gefahren wie Feuer oder Leckagen zu reagieren.
- … wie man Geldbeträge korrekt zählt, Transaktionen aufzeichnet und sicherstellt, dass alle Zahlungen ordnungsgemäß verbucht werden.
Inhalt der Ausbildung
Schulische Ausbildung:
Während deiner schulischen Ausbildung zum Tankwart wirst du eine Reihe von Fächern besuchen, die dir das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein. Sie ermöglichen es dir, Fahrzeuge sicher zu betanken, Kunden serviceorientiert zu betreuen und den reibungslosen Betrieb der Tankstelle sicherzustellen. Im Fach Kraftstoffarten und -handhabung wirst du lernen, wie verschiedene Arten von Kraftstoffen wie Benzin, Diesel und alternative Kraftstoffe sicher gelagert und gehandhabt werden. Kundenbetreuung und Kommunikation sind zentrale Aspekte deiner Ausbildung, da du lernen musst, freundlich und effektiv auf Kundenanfragen einzugehen und einen guten Kundenservice zu bieten. Abrechnung und Kassenführung sind entscheidende Fähigkeiten, die du erlernen wirst, um Transaktionen korrekt zu verarbeiten, Zahlungen entgegenzunehmen und sicherzustellen, dass die finanziellen Aspekte der Tankstelle reibungslos ablaufen. Umweltschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz sind von höchster Bedeutung, daher erfährst du, wie man umweltfreundliche Praktiken in Bezug auf Kraftstoffe und Abfallentsorgung einhält und gleichzeitig sicher arbeitet, um sowohl die Umwelt als auch die eigene Gesundheit zu schützen.
Betriebliche Ausbildung:
Während deiner Ausbildung zum Tankwart wirst du in erster Linie in einem Betrieb praktische Erfahrungen sammeln. Während dieser Zeit wirst du verschiedene Aufgaben und Verantwortlichkeiten übernehmen, um dich auf deine zukünftige Karriere als Tankwart vorzubereiten. Eine deiner Hauptaufgaben als Auszubildender wird darin bestehen, Kunden bei der Betankung ihrer Fahrzeuge zu unterstützen. Du wirst lernen, wie man die Zapfpistole korrekt verwendet, den richtigen Kraftstoff für jedes Fahrzeug auswählt und die Abrechnung mit den Kunden durchführt. Darüber hinaus wirst du auch für die Sicherheit an der Tankstelle verantwortlich sein. Dies umfasst die Überwachung der Tankstellenanlagen, die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und die Bereitschaft, im Notfall angemessen zu reagieren. Du wirst lernen, wie man Feuerlöscher bedient und wie man auf potenzielle Gefahrensituationen reagiert. Ein weiterer wichtiger Teil deiner Ausbildung wird die Kundenbetreuung sein. Du wirst lernen, wie man höflich und hilfsbereit auf Kundenanfragen und -wünsche reagiert. Dies beinhaltet das Beantworten von Fragen zu Kraftstoffen, Ölprodukten und anderen Dienstleistungen, die an der Tankstelle angeboten werden. Des Weiteren wirst du in die Abläufe der Tankstellenverwaltung eingeführt. Dies kann die Bestandskontrolle von Kraftstoffen und anderen Produkten, die Abwicklung von Zahlungen und die Buchführung umfassen. Du wirst lernen, wie man sicherstellt, dass alle finanziellen Transaktionen ordnungsgemäß dokumentiert werden. Die Ausbildung im Betrieb wird dir auch die Möglichkeit bieten, verschiedene Aspekte des Tankstellenbetriebs kennenzulernen, wie beispielsweise die Vorratsauffüllung, die Reinigung der Tankstellenanlagen und die Wartung von Geräten.
Ablauf der Ausbildung
Typischerweise wirst du während deiner schulischen Ausbildung Prüfungen zu den theoretischen Aspekten deines Berufs ablegen. Diese Prüfungen könnten Fragen zu Themen wie Kraftstoffarten, Sicherheitsvorschriften, Umweltschutz, Kundenbetreuung und Abrechnung umfassen. Im Betrieb wirst du auch praktische Prüfungen ablegen müssen, bei denen du deine Fähigkeiten bei der Betankung von Fahrzeugen, der Kundenbetreuung, der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und anderen relevanten Aufgaben unter Beweis stellen musst.
Wusstest du schon, dass ...
… einige Tankwart-Fans tatsächlich Zapfpistolen und andere Tankstellenutensilien als Hobby sammeln? Diese Sammlerstücke können nostalgische Erinnerungen an vergangene Zeiten wecken.
… Tankstellen in vielen Filmen eine wichtige Rolle spielen? Von „Texas Chainsaw Massacre" bis „No Country for Old Men" haben Tankstellen als Schauplätze für spannende und unheimliche Szenen gedient.
… es vom Ford Expedition einige Modelle mit Tanks gibt, die mehr als 105 Liter fassen? Zum Vergleich: Der Standard-PKW-Tank hat eine Kapazität von etwa 40 bis 60 Litern.
Deine Zukunftschancen nach der Ausbildung:
Wenn du während deiner Ausbildung Führungsqualitäten und betriebliches Know-how entwickelst, kannst du aufsteigen und die Position eines Tankstellenmanagers anstreben. In dieser Rolle wärst du für die gesamte Betriebsführung, Mitarbeiterführung und finanzielle Verwaltung der Tankstelle verantwortlich. Du könntest in die Vertriebs- oder Marketingabteilung eines Unternehmens der Kraftstoffindustrie wechseln. In solchen Positionen arbeitest du an der Vermarktung von Kraftstoffen und damit verbundenen Produkten, entwickelst Marketingstrategien oder arbeitest im Vertrieb von Kraftstoffen. Du könntest dich auch für weitere Schulungen und Zertifizierungen entscheiden, um dich in speziellen Bereichen der Kraftstofftechnik oder des Tankstellenbetriebs zu spezialisieren. Dies könnte dir den Zugang zu spezialisierten Positionen in der Branche ermöglichen.
Dein voraussichtliches Gehalt als Tankwart (m/w/d)?:
Als Tankwart verdienst du rund 33.200 € jährlich.
Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sind in diesem Beruf besonders wichtig?
Tankwarte müssen die Sicherheitsvorschriften und -verfahren genau beachten, um Unfälle und Gefahren zu vermeiden. Ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein ist daher wichtig. Da du mit Geld und Abrechnungen zu tun hast, sind grundlegende mathematische Fähigkeiten notwendig, um die korrekte Abrechnung sicherzustellen. Tankwarte können unregelmäßige Arbeitszeiten haben und müssen möglicherweise auch an Wochenenden oder Feiertagen arbeiten. Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten kann erforderlich sein. Beim Betanken von Fahrzeugen ist Sorgfalt und Präzision erforderlich, denn Fehler können teuer oder sogar gefährlich werden.