Wenn du gerne mit Metall arbeitest, kreativ bist und handwerkliches Geschick mitbringst, könnte der Beruf des Metall- und Glockengießers in der Fachrichtung Zinngusstechnik genau das Richtige für dich sein. In diesem Beruf fertigst du Gegenstände aus Zinn, das sich durch das Gießen in Formen beispielsweise zu Teller oder auch Figuren verwandelt.
Art der Ausbildung:
Duale Ausbildung
Empfohlen mit:
Berufsreife (Hauptschulabschluss)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Gehalt:
1. Jahr: 649 € - 1059 €
2. Jahr: 750 € - 1108 €
3. Jahr: 876 € - 1195 €
Was macht ein Metall- und Glockengießer in der Fachrichtung Zinngusstechnik (m/w/d)?
Willkommen in der aufregenden Welt des Metall- und Glockengießens! Wenn du gerne mit deinen Händen arbeitest und kreativ tätig bist, könnte dies der perfekte Beruf für dich sein. Als Metall- und Glockengießer in der Fachrichtung Zinngusstechnik bist du dafür verantwortlich, verschiedene Gegenstände aus Zinn herzustellen. Ob es sich um kunstvolle Figuren, dekorative Gegenstände oder funktionale Teile handelt, du spielst eine wichtige Rolle bei der Herstellung von hochwertigen Produkten aus Zinn. Deine Aufgaben umfassen das Vorbereiten der Gussformen, das Schmelzen des Zinns, das Gießen des geschmolzenen Metalls in die Formen und das anschließende Bearbeiten der gegossenen Teile, um sicherzustellen, dass sie perfekt sind. Du wirst auch verschiedene Techniken des Zinngießens erlernen und anwenden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. In diesem Beruf arbeitest du mit einer Vielzahl von Werkzeugen und Ausrüstungen, darunter Schmelzöfen, Gießlöffel, Formen, Schneidewerkzeuge, Schleifmaschinen und vieles mehr. Es ist wichtig, dass du sorgfältig und sicher mit diesen Werkzeugen umgehst, um Unfälle zu vermeiden und qualitativ hochwertige Arbeit zu gewährleisten. Als Metall- und Glockengießer in der Fachrichtung Zinngusstechnik kannst du eine Vielzahl von Produkten herstellen, darunter Schmuck, Geschirr, Ornamente, Figürchen, Besteck und sogar kleine technische Teile. Du kannst in verschiedenen Umgebungen arbeiten, darunter Gießereien, Werkstätten, Kunsthandwerksgeschäfte oder sogar in eigenen Studios. Je nach deinen Interessen und Fähigkeiten kannst du auch in spezialisierten Bereichen wie Restaurierung oder künstlerischem Zinnguss tätig sein. Es gibt viele Möglichkeiten, deine Leidenschaft für das Metall- und Glockengießen zu verfolgen.
Während deiner Ausbildung lernst du …
- … wie man kunstvolle und dekorative Gegenstände aus Zinn herstellt.
- … beschädigte oder verschlissene Stücke zu reparieren und ihre Schönheit und Funktionalität wiederherzustellen.
- … auch moderne Techniken des Metallgusses kennenlernen, einschließlich des Einsatzes von Computermodellierung und 3D-Druck, um komplexe Formen herzustellen.
Inhalt der Ausbildung
Schulische Ausbildung:
In der schulischen Ausbildung zum Metall- und Glockengießer erwarten dich vielfältige Fächer, die dich auf deinen zukünftigen Beruf vorbereiten und dir ein solides Fundament in verschiedenen Bereichen bieten. Eines der zentralen Fächer ist die Materialkunde, in der du alles über die Eigenschaften und Verarbeitung von Metallen und anderen Werkstoffen erfährst. Du wirst lernen, wie man Metalle analysiert, behandelt und verarbeitet, um hochwertige Produkte herzustellen. Diese Kenntnisse sind von entscheidender Bedeutung für deine Arbeit als Metall- und Glockengießer. Ein weiteres wichtiges Fach ist das Technische Zeichnen, in dem du lernst, präzise und detaillierte Zeichnungen von Gussformen und anderen Komponenten anzufertigen. Du wirst verschiedene Zeichentechniken und -werkzeuge kennenlernen und verinnerlichen, wie man technische Zeichnungen liest und auffasst. Neben diesen technischen Fächern stehen auch kreative Fächer auf dem Lehrplan, wie Kunst und Design. Hier hast du die Möglichkeit, deine künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und deine eigenen Designs und Ideen zu verwirklichen. Du wirst verschiedene Techniken und Materialien kennenlernen und lernen, wie man sie für die Gestaltung von Metallobjekten einsetzt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil deiner schulischen Ausbildung ist die Arbeitssicherheit und der Umweltschutz. In diesem Fach lernst du, wie man sicher mit den verschiedenen Werkzeugen und Maschinen umgeht und welche Maßnahmen zum Schutz der Umwelt beim Metall- und Glockengießen wichtig sind. Neben diesen Hauptfächern gibt es auch noch ergänzende Fächer, die deine Ausbildung abrunden und dir zusätzliche Kenntnisse vermitteln. Dazu gehören zum Beispiel Mathematik, Physik und Chemie, die dir ein Verständnis für die physikalischen und chemischen Prozesse beim Metall- und Glockengießen vermitteln.
Betriebliche Ausbildung:
Eine deiner Hauptaufgaben als Auszubildender ist die Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Gießprozessen. Du wirst lernen, wie man Gussformen vorbereitet, das Metall schmilzt und in die Formen gießt und anschließend die gegossenen Teile bearbeitet. Dabei wirst du unter Anleitung erfahrener Mitarbeiter verschiedene Techniken des Metall- und Glockengießens kennenlernen und anwenden. Ein weiterer wichtiger Bereich deiner Ausbildung ist die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Geräten. Du wirst lernen, wie man Werkzeuge und Maschinen richtig einsetzt, wartet und repariert, um einen reibungslosen Ablauf der Produktionsprozesse sicherzustellen. Dabei wirst du nicht nur handwerkliche Fertigkeiten entwickeln, sondern auch ein Verständnis für die Funktionsweise verschiedener Maschinen und Geräte gewinnen. Darüber hinaus wirst du auch bei der Qualitätssicherung und -kontrolle mitwirken. Du wirst lernen, wie man die gegossenen Teile auf Fehler und Mängel überprüft und welche Maßnahmen erforderlich sind, um eine hohe Produktqualität zu gewährleisten. Dabei wirst du lernen, präzise und sorgfältig zu arbeiten und die Standards und Richtlinien des Betriebs einzuhalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Ausbildung ist die Zusammenarbeit im Team. Du wirst lernen, wie man effektiv mit anderen Mitarbeitern zusammenarbeitet, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Probleme zu lösen. Dabei wirst du nicht nur deine kommunikativen Fähigkeiten verbessern, sondern auch Verantwortung übernehmen und eigenständig arbeiten. Neben diesen Hauptaufgaben wirst du auch die Gelegenheit haben, an verschiedenen Projekten und Aufträgen mitzuarbeiten und deine eigenen Ideen und Vorschläge einzubringen. Du wirst lernen, wie man kreativ und innovativ ist und wie man Herausforderungen meistert und erfolgreich bewältigt.
Ablauf der Ausbildung
Während deiner Ausbildung zum Metall- und Glockengießer in der Fachrichtung Zinngusstechnik wirst du verschiedene Prüfungen ablegen müssen, um deine erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse nachzuweisen. Dazu gehören sowohl schriftliche als auch praktische Prüfungen, die von der Berufsschule und der Industrie- und Handelskammer durchgeführt werden. Du musst dein Wissen über Materialkunde, technische Zeichnungen, Gießverfahren und Sicherheitsvorschriften unter Beweis stellen und deine Fertigkeiten in der praktischen Anwendung demonstrieren. Es ist wichtig, dass du dich gründlich auf diese Prüfungen vorbereitest, um erfolgreich zu bestehen und deine Ausbildung abzuschließen.
Wusstest du schon, dass ...
… es traditionelle Überzeugungen gibt, dass das Klingeln einer Glocke einen Gewittersturm vertreiben kann? In einigen Kulturen wurden Glocken als Wettervorhersager verwendet, da ihr Klang Veränderungen in der Luft spiegeln kann.
… Glocken ihren Weg auch in die Popkultur gefunden haben? Sie werden oft in Filmen, Büchern und Musikstücken verwendet, um eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre zu erzeugen, sei es als Symbol für Frieden und Harmonie oder als Warnung vor Gefahr.
… Zinn nicht nur für dekorative Gegenstände verwendet wird, sondern auch in der Medizin? Zinnlegierungen werden beispielsweise für Dentallegierungen und chirurgische Instrumente verwendet, aufgrund ihrer Haltbarkeit und Biokompatibilität.
Deine Zukunftschancen nach der Ausbildung:
Die Ausbildung zum Metall- und Glockengießer bietet dir sehr gute Karriereperspektiven. Du könntest zum Beispiel in einer traditionellen Gießerei oder einem Kunsthandwerksbetrieb arbeiten und dort deine Fähigkeiten als Zinngießer weiterentwickeln. Dabei könntest du dich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, zum Beispiel die Herstellung von Dekorationsgegenständen, Schmuck oder technischen Teilen. Darüber hinaus könntest du auch in der Restaurierung von antiken Metallgegenständen tätig werden und dabei historische Glocken oder andere Zinnobjekte restaurieren und erhalten. Diese Arbeit erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein fundiertes Wissen über Materialien und Techniken sowie ein Verständnis für die Geschichte und kulturelle Bedeutung der Objekte. Eine weitere Möglichkeit ist die Selbstständigkeit als freiberuflicher Metall- und Glockengießer. Du könntest dein eigenes Atelier oder Werkstatt eröffnen und dort individuelle Zinnobjekte herstellen, Auftragsarbeiten annehmen oder Kurse und Workshops anbieten. Diese Option bietet dir die Freiheit, deine eigenen Ideen und Projekte zu verwirklichen und deinen eigenen Weg im Bereich des Metall- und Glockengießens zu gehen. Darüber hinaus gibt es auch Möglichkeiten für Weiterbildungen und Spezialisierungen, zum Beispiel im Bereich der modernen Gießtechniken, der digitalen Modellierung und des 3D-Drucks oder der metallischen Werkstofftechnik. Mit zusätzlichen Qualifikationen könntest du deine Karrierechancen weiter verbessern und dich für anspruchsvollere Positionen oder Aufgabenbereiche qualifizieren.
Dein voraussichtliches Gehalt als Metall- und Glockengießer in der Fachrichtung Zinngusstechnik (m/w/d)?:
35.500 € verdient man in diesem Job durchschnittlich.
Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sind in diesem Beruf besonders wichtig?
Um erfolgreich als Metall- und Glockengießer zu arbeiten, gibt es bestimmte Fähigkeiten und Eigenschaften, die dir helfen können, deine Aufgaben effektiv zu erfüllen und dich in diesem Beruf zu etablieren. Zuallererst ist handwerkliches Geschick unerlässlich. Du solltest in der Lage sein, präzise und sorgfältig zu arbeiten und komplexe handwerkliche Aufgaben zu bewältigen. Kreativität ist ebenso wichtig, besonders beim Entwerfen und Herstellen einzigartiger und kunstvoller Zinnobjekte. Ein gutes ästhetisches Empfinden und die Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden, können dir dabei helfen, dich von anderen abzuheben. Ein grundlegendes technisches Verständnis ist auch von Vorteil, um die verschiedenen Aspekte des Metall- und Glockengießens zu verstehen und effektiv zu arbeiten. Teamfähigkeit ist eine weitere wichtige Eigenschaft, da das Metall- und Glockengießen oft in Teams erfolgt. Du solltest in der Lage sein, gut mit anderen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Probleme zu lösen. Geduld und Ausdauer sind ebenfalls entscheidend, da die Herstellung von hochwertigen Zinnobjekten oft Zeit und Aufwand erfordert. Schließlich ist ein starkes Sicherheitsbewusstsein unerlässlich, um die potenziellen Gefahren im Umgang mit heißen Metallen und schweren Maschinen zu minimieren. Indem du diese Fähigkeiten entwickelst und pflegst, kannst du deine Chancen auf Erfolg im Bereich des Metall- und Glockengießens erhöhen und deine Fähigkeiten als Zinngießer weiterentwickeln.