Ausbildung zur/zum Baustoffprüferin/Bautstoffprüfer (m/w/d)
Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt?
Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der zukunftsorientierten Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) kennen. Die Bundesanstalt für Straßenwesen ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de
Die BASt sucht zum 01.09.2025 mehrere
Auszubildende zur/zum
Baustoffprüferin/Baustoffprüfer (m/w/d)
Der Dienstort ist Bergisch Gladbach | Kennziffer der Ausschreibung 20250255_0002
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Dafür brauchen wir Sie:
Starten Sie in einen zukunftssicheren Job mit vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben.
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
- Untersuchung von Baustoffen, Bindemitteln, Baustoffgemischen
- Entnahme, Vorbereitung und Herstellung von Proben
- Vorbereitung und Anpassung von Prüf- und Messgeräten auf verschiedene Versuche
- Prüfung von Baustoffen und Baustoffgemischen sowie Bestimmung von Kennwerten
- Dokumentation, Darstellung, Vergleich mit Normtabellen und Bewertung von Untersuchungsergebnissen
- Unterstützung bei der Durchführung von Prüfserien im Rahmen von Forschungsprojekten
- Weiterentwicklung von Prüfverfahren (3D-Messungen der Oberfläche, Wärmedehnzahl-Messungen)
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Fachoberschulreife mit guten Noten in Mathematik, Chemie und Physik
Das wäre wünschenswert:
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Kontaktfreudigkeit in Verbindung mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Auftreten
- Gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einem interessanten Arbeitsumfeld einer Forschungseinrichtung. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Wenn innerhalb einer Berufsausbildung die Möglichkeit zum parallelen Erwerb der Fachhochschulreife besteht, wird diese unterstützt. Lernmaterial wird in allen Ausbildungsberufen gestellt. Es besteht die Möglichkeit, ein Jobticket zu nutzen.